Dateien-Cloud
In unserer Dropbox findest Du eine Auswahl an Altklausuren, Übungsblättern und Protokollen (BA und MA). Weitere Altklausuren findest Du soweit vorhanden im Digicampus der Universität Augsburg.
Hier klicken!Veranstaltungen
Jedes Semester veranstalten wir eine Reihe von Events wie z.B. die Tramparty, Vorträge und Workshops. Schau doch einfach mal in unserem Veranstaltungskalender vorbei.
Hier klicken!Evaluationen
In Kooperation mit der Qualitätsagentur der Uni Augsburg bieten wir allen Dozenten des Studiengangs WING die Evaluation von Lehrveranstaltungen an.
Hochschulpolitik
Neben dem studentischen Konvent, vertreten wir euch auch beim halbjährlich stattfindenden WING-JourFixe, wo wir uns für euch direkt in die Gestaltung unseres Studienganges einbringen.
FAQ
Damit der Start ins Studium auf jeden Fall gelingt, haben wir euch die gängigsten Fragen und Antworten, sowie Ankündigung der Studiengangskoordination zu ersten Veranstaltungen zusammen getragen:
Am Anfang hat sind die verschiedenen Plattformen der Uni oft verwirrend, daher gibt es hier mal einen kleinen Überblick über die Portale:
Im QIS-Portal geht es um euren Studenten-Status. Hier könnt ihr zum Beispiel Immatrikulationsbescheinigungen herunterladen oder erfahren, ob die Uni eure Rückmeldung für das nächste Semester erhalten hat. Für manche Aktionen müsst ihr eine iTAN eingeben. Eure erste iTAN-Liste erhaltet ihr bei eurer Immatrikulation, wenn ihr nur noch wenige übrig habt, könnt ihr euch im QIS-Portal mit zwei iTANs aus der alten Liste eine neue generieren. Wenn ihr eure Liste verloren habt, solltet ihr euch am besten an die Studentenkanzlei wenden.
Im Digicampus werden die Lehrveranstaltungen des Studiums verwaltet. Hier könnt ihr euch für Vorlesungen und Übungen anmelden, alle Unterlagen zu den Veranstaltungen finden oder Ankündigungen der Dozenten lesen. Außerdem gibt es ein Forum, in dem ihr anderen Studenten und den Dozenten Fragen stellen könnt.
Im Regelfall ist keine Anmeldung für Vorlesungen und Übungen erforderlich. In Ausnahmefällen gibt es hierzu meistens nähere Informationen in der ersten Vorlesung. Über die Digicampus erreichen euch die Dozentinnen und Dozenten. Des Weiteren könnt ihr dort Fragen stellen und das Wichtigste für euch: Die Unterlagen zu Vorlesungen und Übungen werden auf dem Digicampus veröffentlicht.
Generell findet ihr die Veranstaltungen unter ihrem Namen per Suchfunktion im Digicampus. Danach könnt ihr euch einfach dort eintragen.
Achtung! Bitte beachtet die (vorgezogenen) Anmeldezeiträume für ein paar Veranstaltung!
Dieses Jahr ist die vorgezogene Anmeldephase von 29.07.2019 bis zum 23.08.2019 und die allgemeine Anmeldephase vom 03.09.2019 bis zum 27.09.2019. Diese Anmeldezeiträume beziehen sich allerdings nur auf ausgewählte Veranstaltungen. Diese könnt ihr im Modulhandbuch oder auf der Webseite der entsprechenden Lehrstühle einsehen.
Das Studis-Portal ist für die Prüfungen da. Hier könnt ihr euch für Klausuren anmelden und eure Ergebnisse erfahren. In Studis könnt ihr auch eine Notenübersicht (zum Beispiel für Bewerbungen) erstellen.
In allen drei Portalen könnt ihr euch mit eurer RZ-Kennung anmelden.
Im Regelfall ist keine Anmeldung für Vorlesungen und Übungen erforderlich. In Ausnahmefällen gibt es hierzu meistens nähere Informationen in der ersten Vorlesung. Über die Digicampus erreichen euch die Dozentinnen und Dozenten. Des Weiteren könnt ihr dort Fragen stellen und das Wichtigste für euch:
Die Unterlagen zu Vorlesungen und Übungen werden auf dem Digicampus veröffentlicht.
Generell findet ihr die Veranstaltungen unter ihrem Namen per Suchfunktion im Digicampus. Danach könnt ihr euch einfach dort eintragen. Um euch den Start ins Studium zu erleichtern, haben wir für das erste Semester aber schon mal alle rausgesucht:
Chemie I (Allgemeine und Anorganische Chemie)
Einführung in die Wirtschaftsinformatik für Ingenieure I
Einführung in die Wirtschaftsinformatik für Ingenieure I (Übung)
Um eine Prüfung zu schreiben, müsst ihr euch als erstes für sie anmelden. Das geht nur im Studis-Portal und nur in der Anmeldephase. Das Eintragen für eine Veranstaltung im Digicampus ist keine Anmeldung zur Prüfung! Die Anmeldephase dauert etwa zehn Tage und wird an vielen Stellen bekannt gegeben. Wer sie verpasst, hat in der Regel keine Chance mehr, sich nachträglich noch anzumelden. In Studis findet ihr meistens rechtzeitig vorher auch Zeit und Ort der Prüfung. Leider nicht immer – wenn nicht, lohnt es sich auf den Prüfungsplan (findet ihr auf der Website vom Studiengang) oder in den Digicampus zu schauen.
Da die Kapazitäten der Uni bei weitem nicht ausreichen, finden viele Prüfungen zum Beispiel in der Mensa, in der Messe oder in anderen Sälen und Hallen in Augsburg statt. Deswegen solltet ihr euch am besten rechtzeitig informieren, wie ihr zu den Orten kommt. Sobald die Klausur korrigiert ist, wird in Studis die Note bekanntgegeben. Bei den naturwissenschaftlichen Fächern gibt es manchmal erst einen Aushang und die Noten werden erst viel später in Studis eingetragen.
Die Notenstufen sind 1,0, 1,3, 1,7, 2,0 usw. bis 4,0. Alles schlechter als 4,0 bedeutet durchgefallen. Für jede Klausur gibt es eine Einsicht, dort kann man seine korrigierte Klausur anschauen (man muss natürlich nicht) und eventuell auf Fehler in der Korrektur hinweisen. Die Termine für die Einsicht werden vom jeweiligen Lehrstuhl auf unterschiedlichen Wegen bekanntgegeben, manchmal leider auch sehr kurzfristig. Wenn ihr keine Zeit habt zur Einsicht zu kommen, könnt ihr auch einem Freund oder einer Freundin eine unterschriebene Erlaubnis und eine Kopie von eurem Personalausweis und eurer CampusCard geben, damit er oder sie eure Klausur anschauen kann.
Wenn ihr in einer Klausur durchgefallen seid, müsst ihr sie noch einmal schreiben. Das dürft ihr im WING Studium in Augsburg in der Regel beliebig oft, bis ihr bestanden habt. Sobald man bestanden hat, zählt die Note und man kann sie nicht mehr durch einen neuen Versuch verbessern. Wiederholen könnt ihr eine Klausur spätestens nach zwei Semestern, aber in den meisten Fächern wird die Klausur entweder auch im folgenden Semester als Nachholklausur angeboten oder es gibt eine Nachklausur am Ende der Semesterferien.
Alle Informationen zum WING Studium findet ihr auf der Website des Instituts für Materials Resource Management. Dort könnt ihr euren Stundenplan, Klausurenplan, Modulhandbücher und Weiteres herunterladen.
Die Stundenpläne findet ihr hier.
Den Klausurenkalender findet ihr hier.
Die Modulhandbücher findet ihr für den Bachelor hier und für den Master hier.
PS: Ein Modulhandbuch ist das Verzeichnis der im Studium angebotenen Veranstaltung, sowohl für das Grundstudium, als auch für euren Vertiefungsbereich.
Zur Wohnungssuche empfehlen wir euch folgende Informationen der Studiengangskoordination:
Am besten wendet Ihr Euch damit an das Studentenwerk Augsburg. Sie können Euch alle Informationen zu den Studentenwohnheimen und weiteren Möglichkeiten der Wohnungssuche geben. Des Weiteren gibt es im Foyer der Mensa ein schwarzes Brett an dem Ihr Aushänge der privaten Wohnungsvermittlung findet. Diese findet Ihr auch online, eine Beratung/Vermittlung ist aber nur bei persönlichem Erscheinen möglich.
www.studentenwerk-augsburg.de
Weitere Möglichkeiten der Wohnungssuche:
immobilien.augsburger-allgemeine.de
www.wg-gesucht.de
www.immobilienscout24.de
www.immonet.de
www.studenten-wg.de
Unser Tipp für euch: per Facebook suchen Studenten der Uni Augsburg oft Nachmieter ihrer Wohnungen. Evtl. postet der eine oder andere in eine der vielen Studentischen Facebook Gruppen der Uni.
Unser Tipp für die Kurse? Sucht die Anmeldefristen für Sprach- und Soft Skill Kurse heraus und meldet euch innerhalb dieser an. Für die Sportkurse sucht euch des Weiteren die Uhrzeit der Anmeldung raus, den Sportkurs, den ihr machen wollt, und schließt euch in einem Zimmer mit Highspeed Internet Verbindung ein. Die Plätze sind aus Erfahrung bei vielen Kursen nach wenigen Sekunden/Minuten ausgebucht. Zur Anmeldung solltet ihr auch euren Studentenausweis und eine/eure Bankverbindung parat haben.
Sportkurse:
Die Anmeldung zu Kursen des Hochschulsports läuft über das Sportzentrum (Hochschulsport), hier ist eine frühzeitige Anmeldung notwendig, die Anmeldefrist wird rechtzeitig vom Sportzentrum bekannt gegeben.
Soft-Skill-Kurse:
Hier findet ihr alle Informationen über die kostenlosen Soft-Skill-Kurse des Career Service. Hierfür könnt Ihr euch ab dem zweiten Semester anmelden.
Sprachkurse:
Das Sprachenzentrum der Universität Augsburg bietet Studierenden die Möglichkeit, Schulkenntnisse aufzufrischen oder eine Sprache von Grund auf neu zu erlernen. Das Sprachenangebot umfasst neben den meistverbreiteten Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch auch Sprachen wie Chinesisch, Japanisch, Türkisch, Russisch und Portugiesisch.
Für jeden WING Jahrgang gibt es einen eigenen Jahrgangsverteiler. Über diesen kommen alle wichtigen Informationen zum Studium.
Dazu folgende Information der Studiengangskorrdination: Damit Sie aktuelle Informationen zu Klausuren, Stundenplänen, Exkursionen etc. erhalten, haben wir für die Studierenden verschiedene E-Mail-Verteiler eingerichtet, die jeweils Informationen für die entsprechenden Jahrgänge enthalten. Hier können Sie sich für diese Verteiler an- und abmelden, bzw. überprüfen ob wir Ihre E-Mail-Adresse schon aufgenommen haben.
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/mrm/studium/wing/studierende/e-mail-verteiler/
Für alles rund um das Thema IT ist an der Uni Augsburg das Beratungs- und Servicezentrum des Rechenzentrums (ZEBRA) verantwortlich. Auf der dortigen Website findet ihr alle Informationen rund um Einbindung des WLANs auf euren Geräten und viele weitere praktische Dinge.
Falls ihr zwischen den Vorlesungen am Rechner arbeiten wollt, könnt ihr immer in die CIP Pools der Uni Augsburg gehen. Weitere Informationen findet ihr hier.