Dein Start ins WING-Studium
Informationsveranstaltungen zum WS 2021/2022
Allgemeines
Am Anfang hat sind die verschiedenen Plattformen der Uni oft verwirrend, daher gibt es hier mal einen kleinen Überblick über die Portale:
Im VIBS-Portal geht es um euren Studenten-Status. Hier könnt ihr zum Beispiel Immatrikulationsbescheinigungen herunterladen oder erfahren, ob die Uni eure Rückmeldung für das nächste Semester erhalten hat.
Im Digicampus werden die Lehrveranstaltungen des Studiums verwaltet. Hier könnt ihr euch für Vorlesungen und Übungen anmelden, alle Unterlagen zu den Veranstaltungen finden oder Ankündigungen der Dozenten lesen. Außerdem gibt es ein Forum, in dem ihr anderen Studenten und den Dozenten Fragen stellen könnt.
Im Regelfall ist keine Anmeldung für Vorlesungen und Übungen erforderlich. In Ausnahmefällen gibt es hierzu meistens nähere Informationen in der ersten Vorlesung. Über die Digicampus erreichen euch die Dozentinnen und Dozenten. Des Weiteren könnt ihr dort Fragen stellen und das Wichtigste für euch: Die Unterlagen zu Vorlesungen und Übungen werden auf dem Digicampus veröffentlicht.
Generell findet ihr die Veranstaltungen unter ihrem Namen per Suchfunktion im Digicampus. Danach könnt ihr euch einfach dort eintragen.
Achtung! Bitte beachtet die (vorgezogenen) Anmeldezeiträume für ein paar Veranstaltung!
Diese könnt ihr im Modulhandbuch oder auf der Webseite der entsprechenden Lehrstühle einsehen.
Das Studis-Portal ist für die Prüfungen da. Hier könnt ihr euch für Klausuren anmelden und eure Ergebnisse erfahren. In Studis könnt ihr auch eine Notenübersicht (zum Beispiel für Bewerbungen) erstellen.
In allen drei Portalen könnt ihr euch mit eurer RZ-Kennung anmelden.
Um eine Prüfung zu schreiben, müsst ihr euch als erstes für sie anmelden. Das geht nur im Studis-Portal und nur in der Anmeldephase. Das Eintragen für eine Veranstaltung im Digicampus ist keine Anmeldung zur Prüfung! Die Anmeldephase dauert etwa zehn Tage und wird an vielen Stellen bekannt gegeben. Wer sie verpasst, hat in der Regel keine Chance mehr, sich nachträglich noch anzumelden. In Studis findet ihr meistens rechtzeitig vorher auch Zeit und Ort der Prüfung. Leider nicht immer – wenn nicht, lohnt es sich auf den Prüfungsplan (findet ihr auf der Website vom Studiengang) oder in den Digicampus zu schauen.
Da die Kapazitäten der Uni bei weitem nicht ausreichen, finden viele Prüfungen zum Beispiel in der Mensa, in der Messe oder in anderen Sälen und Hallen in Augsburg statt. Deswegen solltet ihr euch am besten rechtzeitig informieren, wie ihr zu den Orten kommt. Sobald die Klausur korrigiert ist, wird in Studis die Note bekanntgegeben. Bei den naturwissenschaftlichen Fächern gibt es manchmal erst einen Aushang und die Noten werden erst viel später in Studis eingetragen.
Die Notenstufen sind 1,0, 1,3, 1,7, 2,0 usw. bis 4,0. Alles schlechter als 4,0 bedeutet durchgefallen. Für jede Klausur gibt es eine Einsicht, dort kann man seine korrigierte Klausur anschauen (man muss natürlich nicht) und eventuell auf Fehler in der Korrektur hinweisen. Die Termine für die Einsicht werden vom jeweiligen Lehrstuhl auf unterschiedlichen Wegen bekanntgegeben, manchmal leider auch sehr kurzfristig. Wenn ihr keine Zeit habt zur Einsicht zu kommen, könnt ihr auch einem Freund oder einer Freundin eine unterschriebene Erlaubnis und eine Kopie von eurem Personalausweis und eurer CampusCard geben, damit er oder sie eure Klausur anschauen kann.
Wenn ihr in einer Klausur durchgefallen seid, müsst ihr sie noch einmal schreiben. Das dürft ihr im WING Studium in Augsburg in der Regel beliebig oft, bis ihr bestanden habt. Sobald man bestanden hat, zählt die Note und man kann sie nicht mehr durch einen neuen Versuch verbessern. Wiederholen könnt ihr eine Klausur spätestens nach zwei Semestern, aber in den meisten Fächern wird die Klausur entweder auch im folgenden Semester als Nachholklausur angeboten oder es gibt eine Nachklausur am Ende der Semesterferien.
Alle Informationen zum WING Studium findet ihr auf der Website des Instituts für Materials Resource Management. Dort könnt ihr euren Stundenplan, Klausurenplan, Modulhandbücher und Weiteres herunterladen.
Die Stundenpläne findet ihr hier.
Den Klausurenkalender findet ihr hier.
Die Modulhandbücher findet ihr für den Bachelor hier und für den Master hier.
PS: Ein Modulhandbuch ist das Verzeichnis der im Studium angebotenen Veranstaltung, sowohl für das Grundstudium, als auch für euren Vertiefungsbereich.
Die Termine für Infoveranstaltungen vom Akademischen Auslandsamt findet ihr hier.
Zudem findet ihr hier alle Infos unseres Lehrstuhls zum Thema „Auslandssemester für WINGler“. Dazu organisieren wir auch für euch einen Auslandssemester-Infoabend „von Studierenden für Studierende“. Hier plaudern Studierende, welche schon im Auslandssemester waren, aus dem Nähkästchen und beantworten alle Fragen über die Stadt/Uni/Wohnungssuche/Reisen/Feiern und vieles mehr.
Wann und wo der nächste Infoabend stattfindet, erfahrt ihr rechtzeitig.
Zur Wohnungssuche empfehlen wir euch folgende Informationen der Studiengangskoordination:
Am besten wendet Ihr Euch damit an das Studentenwerk Augsburg. Sie können Euch alle Informationen zu den Studentenwohnheimen und weiteren Möglichkeiten der Wohnungssuche geben. Des Weiteren gibt es im Foyer der Mensa ein schwarzes Brett an dem Ihr Aushänge der privaten Wohnungsvermittlung findet. Diese findet Ihr auch online, eine Beratung/Vermittlung ist aber nur bei persönlichem Erscheinen möglich.
www.studentenwerk-augsburg.de
Weitere Möglichkeiten der Wohnungssuche:
immobilien.augsburger-allgemeine.de
www.wg-gesucht.de
www.immobilienscout24.de
www.immonet.de
www.studenten-wg.de
Unser Tipp für euch: per Facebook suchen Studenten der Uni Augsburg oft Nachmieter ihrer Wohnungen. Evtl. postet der eine oder andere in eine der vielen Studentischen Facebook Gruppen der Uni.
Unser Tipp für die Kurse? Sucht die Anmeldefristen für Sprach- und Soft Skill Kurse heraus und meldet euch innerhalb dieser an. Für die Sportkurse sucht euch des Weiteren die Uhrzeit der Anmeldung raus, den Sportkurs, den ihr machen wollt, und schließt euch in einem Zimmer mit Highspeed Internet Verbindung ein. Die Plätze sind aus Erfahrung bei vielen Kursen nach wenigen Sekunden/Minuten ausgebucht. Zur Anmeldung solltet ihr auch euren Studentenausweis und eine/eure Bankverbindung parat haben.
Sportkurse:
Die Anmeldung zu Kursen des Hochschulsports läuft über das Sportzentrum (Hochschulsport), hier ist eine frühzeitige Anmeldung notwendig, die Anmeldefrist wird rechtzeitig vom Sportzentrum bekannt gegeben.
Soft-Skill-Kurse:
Hier findet ihr alle Informationen über die kostenlosen Soft-Skill-Kurse des Career Service. Hierfür könnt Ihr euch ab dem zweiten Semester anmelden.
Sprachkurse:
Das Sprachenzentrum der Universität Augsburg bietet Studierenden die Möglichkeit, Schulkenntnisse aufzufrischen oder eine Sprache von Grund auf neu zu erlernen. Das Sprachenangebot umfasst neben den meistverbreiteten Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch auch Sprachen wie Chinesisch, Japanisch, Türkisch, Russisch und Portugiesisch.
Für jeden WING Jahrgang gibt es einen eigenen Jahrgangsverteiler. Über diesen kommen alle wichtigen Informationen zum Studium.
Dazu folgende Information der Studiengangskorrdination: Damit Sie aktuelle Informationen zu Klausuren, Stundenplänen, Exkursionen etc. erhalten, haben wir für die Studierenden verschiedene E-Mail-Verteiler eingerichtet, die jeweils Informationen für die entsprechenden Jahrgänge enthalten. Hier können Sie sich für diese Verteiler an- und abmelden, bzw. überprüfen ob wir Ihre E-Mail-Adresse schon aufgenommen haben.
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/mrm/studium/wing/studierende/e-mail-verteiler/
Für alles rund um das Thema IT ist an der Uni Augsburg das Beratungs- und Servicezentrum des Rechenzentrums (ZEBRA) verantwortlich. Auf der dortigen Website findet ihr alle Informationen rund um Einbindung des WLANs auf euren Geräten und viele weitere praktische Dinge.
Falls ihr zwischen den Vorlesungen am Rechner arbeiten wollt, könnt ihr immer in die CIP Pools der Uni Augsburg gehen. Weitere Informationen findet ihr hier.
Über die Campus App findet ihr alle wichtigen Infos rund um die Universität Augsburg wie beispielsweise das Mensaangebot aber auch eine Raumsuche. Weitere Infos findet ihr hier.
Sollte danach noch etwas offen sein, meldet euch sehr gerne bei uns!
Bachelor-Erstsemester
Damit du vor Beginn und während dem Studium nichts Wichtiges verpasst, haben wir bereits für euch eine Whatsapp-Gruppe gegründet, in der ihr euch vielleicht auch schon vor Semesterbeginn austauschen und kennenlernen könnt. Den Einladungs-Links bekommt ihr per Mail, im Mathe-Vorkurs oder ihr schreibt eine Anfrage an info@vwi-augsburg.de (mit Namen, Bachelor oder Master und eurem Jahrgang).
Neben dem Austausch untereinander findet ihr auch hier auf der Webseite Informationen rund um Veranstaltungen des VWI 😊
Im Regelfall ist keine Anmeldung für Vorlesungen und Übungen erforderlich. In Ausnahmefällen gibt es hierzu meistens nähere Informationen in der ersten Vorlesung. Über die Digicampus erreichen euch die Dozentinnen und Dozenten. Des Weiteren könnt ihr dort Fragen stellen und das Wichtigste für euch:
Die Unterlagen zu Vorlesungen und Übungen werden auf dem Digicampus veröffentlicht.
Generell findet ihr die Veranstaltungen unter ihrem Namen per Suchfunktion im Digicampus. Danach könnt ihr euch einfach dort eintragen.
Ansonsten könnt ihr auch manuell navigieren.
Dazu müsst ihr zuerst links im Digicampus(Veranstaltungen) unter Aktionen eine "Veranstaltung hinzufügen". Dann wieder links auf "Modulverzeichnis" und darunter auf den Reiter: "Studiengänge". Wähle unter "Bachelor" dann den "Bachelor of Science" aus. Unter "Wirtschaftsingenieurwesen" gibt es dann die Auswahl zwischen der neuen und alten Prüfungsordnung (fängst du nach 2021 dein Studium an wähle "Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen PO 21" aus).
Hier findest du alle Kurse die du belegen kannst und einen Vorschlag in welchem Semester du diese absolvieren solltest.
Die O-Phase des VWI findet immer in der Woche vor Vorlesungsbeginn statt. Wir möchten euch durch die O-Phase einen gelungenen und abwechslungsreichen Einstieg in euer Studium ermöglichen.
Die O-Phase bietet für alle jungen und älteren Studenten die Möglichkeit die Stadt und den Campus kennen lernen. Schnell werdet ihr merken, dass die Erfahrungen der älteren Tutoren sehr hilfreich sein können und das es auch für Themen neben dem Studium die ideale Umgebung für Fragen ist.
Vorläufiges Programm der O-Phase kommt bald
Teilnahme ab 18 Jahren!
Anmeldung: Ihr könnt euch über diese Webseite für die O-Phase anmelden. (LINK)
+++ 2 Übernachtungen inklusive Verpflegung, Informationen zum Studium +++
Die Erstihütte findet am Wochenende vor der O-Phase statt. Ziel der Erstihütte ist es, weitere Informationen über das Studium zu vermitteln und vor allem den Kontakt unter den Erstsemestern herzustellen. Die Vergangenheit hat gezeigt, und wir können dem nur zustimmen, dass die Erstihütte den Einstieg in diesen neuen Lebensabschnitt wirklich sehr erleichtert.
Vorläufiges Programm der Erstihütte:
Am Freitag, den 07.10. werden wir am Nachmittag an unserer Hütte ankommen. Nach einem gemeinsamen Kochen werden wir uns bei Kennenlern-Spielen, … besser kennenlernen.
Am Samstag, den 08.10. werden wir nach einem gemeinsamen Frühstück die Ortschaft anschauen, in der wir dort leben. Am Nachmittag könnt ihr dann in lockerer Atmosphäre alle Fragen rund ums Studium an die Tutoren stellen. Den Abend werden wir dann gemeinsam ausklingen lassen.
Am Sonntag, den 09.10. geht es dann nach einem gemeinsamen Frühstück wieder nach Hause.
Kosten: 65 Euro
Anmeldung: Ihr könnt euch über diese Webseite für die Erstihütte anmelden. Da die Plätze in der Hütte begrenzt sind, lohnt es sich schnell zu sein.
Zunächst natürlich euer Studium 😉 Aber wir von der VWI HG Augsburg bleiben natürlich nicht untätig. Neben VWI Stammtischen und gemeinsamen Besuchen der Augsburger Bars und Clubs haben wir auch noch mehr zu bieten!
Auf der einen Seite stehen Partys, Glühweinverkauf und Glühatlon auf dem Weihnachtsmarkt und ein gemeinsames Sommergrillen. Auf der anderen Seite stehen von uns organisierte Gastvorträge, Workshops und Exkursionen. Damit ihr immer auf dem aktuellen Stand seid und die nächste Veranstaltung nicht verpasst, solltet ihr uns bei Facebook liken oder auf Instagram folgen.
Facebook-Auftritt VWI Hochschulgruppe Augsburg e. V. – Die Fachschaft für WING
Instagram-Account wingstudentenaugsburg
Wer Lust hat die Veranstaltungen oder Exkursionen mitzuorganisieren, ist immer herzlich bei uns willkommen! Wir freuen uns auf eure Unterstützung 😊
Wann wir uns treffen und was wir machen wollen, teilen wir euch noch rechtzeitig über die Whatsapp-Gruppe mit.
Master-Erstsemester
Damit du vor Beginn und während dem Studium nichts Wichtiges verpasst, haben wir bereits für euch eine Whatsapp-Gruppe gegründet, in der ihr euch vielleicht auch schon vor Semesterbeginn austauschen und kennenlernen könnt. Den Einladungs-Links bekommt ihr per Mail, im Mathe-Vorkurs oder ihr schreibt eine Anfrage an info@vwi-augsburg.de (mit Namen, Bachelor oder Master und eurem Jahrgang).
Neben dem Austausch untereinander findet ihr auch hier auf der Webseite Informationen rund um Veranstaltungen des VWI.
Die O-Phase des VWI findet immer in der Woche vor Vorlesungsbeginn statt. Wir möchten euch durch die O-Phase einen gelungenen Einstieg in euren Master ermöglichen.
Die O-Phase bietet für alle Studenten die Möglichkeit, die Stadt und den Campus kennen lernen. Schnell werdet ihr merken, dass die Erfahrungen der älteren Tutoren sehr hilfreich sein können.
Vorläufiges Programm der O-Phase kommt bald
Teilnahme ab 18 Jahren!
Anmeldung: Ihr könnt euch über diese Webseite für die O-Phase anmelden. Bei der Anmeldung müsst ihr unter Kommentar angeben, dass ihr für einen Master studiert! (LINK)
Wir von der VWI HG Augsburg bleiben natürlich nicht untätig. Neben VWI Stammtischen und gemeinsamen Besuchen der Augsburger Bars und Clubs haben wir auch noch mehr zu bieten!
Auf der einen Seite stehen Partys, Glühweinverkauf und Glühatlon auf dem Weihnachtsmarkt und ein gemeinsames Sommergrillen. Auf der anderen Seite stehen von uns organisierte Gastvorträge, Workshops und Exkursionen. Damit ihr immer auf dem aktuellen Stand seid und die nächste Veranstaltung nicht verpasst, solltet ihr uns bei Facebook liken oder auf Instagram folgen.
Facebook-Auftritt VWI Hochschulgruppe Augsburg e. V. – Die Fachschaft für WING
Instagram-Account wingstudentenaugsburg
Wer Lust hat die Veranstaltungen mitzuorganisieren, ist immer herzlich bei uns willkommen! Wir freuen uns auf eure Unterstützung 😊
Wann wir uns treffen und was wir machen wollen, teilen wir euch noch rechtzeitig über die Facebook- und Whatsapp-Gruppe mit.